Die digitale Transformation revolutioniert die Rahmenbedingungen für Unternehmen aller Branchen und Größen – ganz gleich, ob Industrie, Handel, Mittelstand oder Finanzdienstleistung: Neue Technologien rund um Digitalisierung und Automatisierung lösen in sämtlichen Bereichen und auf jeder Ebene einschneidende Veränderungsprozesse aus.
FSP steht Ihnen als langjährig erfahrener Partner in allen Phasen dieser Transformation ganzheitlich, kompetent und zupackend zur Seite – von der Projektidee bis zur Einführung. Wir optimieren und automatisieren bestehende Abläufe, schaffen moderne IT-Strukturen, modellieren digitale Geschäftsprozesse und Kommunikationslösungen, entwickeln sichere Apps und Kundenportale.
Dabei haben wir stets sowohl Ihre geschäftlichen Anforderungen als auch die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter und Kunden im Fokus. Aufgrund unserer Kombination von fachlichem Know-how sowie IT- und methodischer Kompetenz bieten wir Ihnen die tragfähige Basis für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte – aus einem Guss und immer mit dem Blick über den Tellerrand hinaus.
Wenn es um die Entwicklung schlanker Strukturen, digitaler Geschäftsprozesse oder sicherer Kommunikationslösungen geht: Wir packen Digitalisierung ganzheitlich an. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten unsere Experten intelligente Konzepte, die von der Analyse des Digitalisierungspotenzials und der ersten Projektidee bis zur Umsetzung im Praxisbetrieb reichen. FSP erschließt Ihnen Wettbewerbsvorteile aus einer Hand.
Im Zuge der digitalen Transformation müssen ganze Prozesse neu gedacht werden – sei es das Erschließen zeitgemäßer Kommunikationsplattformen, die Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen oder das ebenso sichere wie bequeme Authentifizieren in Kundenportalen oder Apps. Gefragt sind kundenfreundliche elektronische Prozesse und Kanäle, die zu kürzeren Bearbeitungs- und Reaktionszeiten führen. Intern gilt es, bestehende Abläufe und Organisationsstrukturen zu optimieren.
Digitalisierung und Automatisierung besitzen das Potenzial, all diese neuen Anforderungen zu bewältigen. Ist Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft gerüstet?
Effiziente, fehlerfreie und kostengünstige Prozesse sind seit jeher eine zentrale Grundlage für die Wettbewerbsfähigkeit und den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Im Rahmen der Digitalisierung sind die Anforderungen an das Business Process Management (BPM) jedoch erheblich gestiegen. Im Zeitalter von „4.0“ müssen geschäftliche Abläufe einfach, schnell, flexibel und erweiterungsfähig umgesetzt werden. Es gilt, die mit der digitalen Transformation einhergehenden neuen Möglichkeiten für Kundenerlebnisse und Produktinnovationen zu nutzen.
FSP unterstützt Sie bei der Gestaltung moderner digitaler Geschäftsprozesse – passgenau zugeschnitten auf die Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Unternehmens
Mittels geeigneter Methoden und softwaregestützter Techniken analysieren, optimieren, modellieren und überwachen unsere Experten sämtliche relevanten Geschäftsprozesse
Somit schaffen wir die Basis für Ihre digitale Transformation
Unser Ziel ist dabei stets die Verbesserung aller Arbeitsabläufe – und damit einhergehend signifikant mehr Effizienz. Nutzen Sie unsere Erfahrung in Sachen digitales Prozessmanagement und verschaffen Sie Ihrem Unternehmen einen kräftigen Digitalisierungsschub!
Alles andere als Science-Fiction: Neben dem Einsatz in der Werkshalle nimmt „Kollege Roboter“ immer häufiger auch im Büro Platz. Doch im Gegensatz zum Produktionsbetrieb handelt es sich bei RPA (Robotic Process Automation) nicht um physische Roboter wie die aus dem Kino bekannten Figuren R2D2 oder WALL·E, sondern um sogenannte Software-Bots. Entsprechend programmiert, können sie arbeitsintensive und repetitive Routineaufgaben auf Basis standardisierter Prozesse eigenständig erledigen. Und das schnell, präzise, fehlerfrei und günstig.
Was können diese Bots konkret?
RPA-Bots imitieren bei ihrer Tätigkeit die menschliche Vorgehensweise, und zwar exakt gemäß den zuvor festgelegten Anweisungen. Geeignet sind grundsätzlich alle arbeitsintensiven und hochvolumigen Arbeiten, die sich oft wiederholen und wenig variieren. Ein Mitarbeiter braucht zur Erledigung dieser Standardprozesse viel kostbare Zeit, und aufgrund der oft monotonen manuellen Tätigkeiten steigt das Risiko von Flüchtigkeitsfehlern. Anders der digitale Kollege: Er ist an 365 Tagen rund um die Uhr einsatzbereit – ohne zu ermüden.
Wo liegen die Potenziale von RPA?
Bots machen die menschliche Arbeitskraft nicht überflüssig. Vielmehr entlasten sie von aufwändigen manuellen Tätigkeiten wie z.B. dem Bearbeiten von Dokumenten und Antragsformularen oder Erfassen großer Mengen an Kundendaten. Und die realen Mitarbeiter haben den Kopf frei für wichtigere Dinge, die mehr Wert schöpfen. Letztlich führt RPA somit zu spürbar mehr Effizienz und sinkenden Kosten.
Und wie können wir Ihnen beim Thema RPA helfen?
FSP ist Ihr kompetenter Full Service Provider rund um RPA. Wir bieten Unternehmen aus Industrie, Handel, Mittelstand und der Finanzdienstleistungsbranche Komplettlösungen aus einer Hand – von der Auswahl und Analyse geeigneter Geschäftsprozesse über die Beratung bis zur Umsetzung und laufenden Unterstützung in der Praxis. Wir machen Sie „Fit4RPA“: Optimiert. Automatisiert. Sicher.
Vollautomatisch von klaren Vorteilen profitieren
Durch RPA und dem damit einhergehenden effizienteren Einsatz von Ressourcen ergeben sich für Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile. Denn der digitale Mitarbeiter führt alle ihm übertragenen Standard-Aufgaben äußerst schnell, zuverlässig und genau aus – und daher im Vergleich zu einem Sachbearbeiter deutlich günstiger. Egal ob 100 oder 10.000 Vorgänge abzuarbeiten sind: Ermüdungserscheinungen sind dem Bot selbst bei hohem Arbeitsaufkommen und monotonen Routinejobs fremd – er läuft ohne weiteres Zutun ganz einfach weiter, bis alles erledigt ist.
Mehrwert für Unternehmen und Mitarbeiter
Daraus ergeben sich unter dem Strich klare Vorteile für Ihr Unternehmen: Die Arbeits- und Datenqualität sowie Produktivität und Geschwindigkeit der Abwicklung von Geschäftsprozessen steigen – bei sinkenden Gesamtkosten. Auch die Arbeitszufriedenheit verbessert sich. Die Mitarbeiter werden von zeitraubenden, meist als quälend langweilig empfundenen Routineprojekten – wie etwa der Pflege von Stammdaten, dem Erstellen von Rechnungen oder Bearbeiten von Anträgen – entlastet. Dadurch gewinnen sie wertvolle Zeit für nicht standardisierbare Aufgaben, beispielsweise die Kundenberatung, analytische oder kreative Tätigkeiten.
Was spricht für den Einsatz von RPA-Technologien?
Einer
der besonderen Vorteile dieser Technologie ist die schnelle und einfache
Implementierung. Dabei wird die Lösung als eigenständiges Produkt auf die
bestehenden Systeme aufgesetzt und kann dann ohne Eingriff in die bestehende
IT-Landschaft mit den Systemen interagieren.
Bei RPA ist Vielfalt unser Programm
Industrie, Handel, Dienstleistungen, Finanzen: Robotic Process Automation ist in Unternehmen unabhängig von Branche und Größe einsetzbar. Von den Vorteilen profitieren nicht nur Konzerne, sondern gerade auch der Mittelstand. Denn RPA kann einen essenziellen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in schwierigen Zeiten liefern. Ob der konkrete Einsatz sinnvoll ist oder nicht, hängt weder von Mitarbeiterzahlen noch den Umsätzen ab. Entscheidend ist vielmehr die Identifikation geeigneter Einsatzfelder und Geschäftsprozesse. Wir beraten Sie gern individuell, ob sich RPA für Ihr Unternehmen lohnt.
Eine Technologie mit enormem Potenzial
Prädestiniert sind insbesondere Prozesse mit einem hohen Anteil an regelbasierten Tätigkeiten wie Datenerfassung und -verarbeitung; beispielsweise liegt das Automatisierungspotenzial in Banken und Versicherungen Studien zufolge bei 43 Prozent. Experten sehen auch in anderen Sektoren ähnlich hohe Quoten. Einsparungen von 50 Prozent und mehr sind durchaus realistisch. In einzelnen Prozessen können sogar Einsparungen von mehr als 90 Prozent nachgewiesen werden. Dennoch ist die valide Einschätzung des Nutzenpotenzials ein kritischer Erfolgsfaktor für Ihr RPA-Projekt.
Einsatzmöglichkeiten in der Praxis
Wie kann man sich den Einsatz von RPA konkret vorstellen? Hierzu einige Beispiele:
Nach einer Marketingkampagne treffen massenhaft E-Mails mit der Bitte um Infomaterial ein; der Software-Roboter erfasst gemäß den Vorgaben eigenständig die Kundendaten, versendet Infomaterial und erstellt Erinnerungstermine im CRM-System
Auf eine Stellenausschreibung haben sich Hunderte Kandidaten beworben; dank RPA erfolgt die Vorselektion objektiviert und der Bewerberdialog automatisch
Im Back Office fallen zahlreiche Routineaufgaben an – z.B. Datenerfassung, Auftragsabwicklung, Postfachüberwachung, Zeiterfassung und Überführung in die Gehaltsabrechnung; RPA übernimmt all diese Tätigkeiten eigenständig
Wir machen Ihr Unternehmen „Fit4RPA“
Damit
Ihr RPA-Projekt zu einem Erfolg wird, ist mehr nötig als „nur“ die
Auswahl der richtigen Software oder das Programmieren der Arbeitsbefehle
für den Bot. Die zentrale Herausforderung liegt in einer viel früheren
Phase: der Identifikation und Optimierung aller relevanten
Geschäftsprozesse sowie einer realistischen Nutzeneinschätzung. Im
weiteren Projektverlauf sind Erfahrung und Kompetenz bei der Entwicklung
und dem Betrieb von Software-Anpassungen in komplexen
Anwendungslandschaften erforderlich. Und nicht zuletzt müssen alle
Beteiligten auf den Weg der Automatisierung mitgenommen werden – von den
Führungskräften bis zu den Mitarbeitern.
Alle Leistungen aus einer Hand
Wir
beraten Sie mit unserer tiefgreifenden Kompetenz in den Gebieten
Business Analyse, Prozessmanagement, Automatisierung, Changemanagement,
Software-Entwicklung, Security-Management und Anwendungsbetrieb.
Dementsprechend umfasst unser Full Service
alle Leistungen aus einer Hand: Wir stellen sicher, dass Ihre
robotergestützten Prozesse optimiert, automatisiert und sicher
ablaufen.
FSP macht auch Ihr Unternehmen in sämtlichen Disziplinen von RPA fit und schafft das Umfeld für eine erfolgreiche Automatisierung standardisierter Geschäftsprozesse.
Prozessmanagement & Prozessoptimierung
Nicht
nur für die Umsetzung von RPA, sondern auch für sämtliche Initiativen
zur digitalen Transformation kommt der Identifizierung geeigneter
Prozesse, einer validen Ermittlung der Potenziale sowie der Optimierung
bestehender Prozesse eine Schlüsselrolle zu. Unsere erfahrenen Business-Analysten unterstützen Sie im gesamten Transformationsprozess
systematisch mit Werkzeugen des Geschäftsprozess-Managements, wie z.B.
Business Process Reengineering, BPMN 2.0 oder Process-Mining.
Verknüpfung RPA mit BPM-Software
Neben der Überführung Ihrer Geschäftsprozesse verdeutlichen wir Ihnen auch die Möglichkeit, BPM (Business Process Management)
und RPA miteinander zu verbinden. Die Anbindung von Standardsoftware im
Bereich BPM geht oft einher mit der Entwicklung teurer Schnittstellen
und Services, um Ihre bestehende Systemlandschaft zu integrieren. Wir
zeigen Ihnen, mit welchen Mitteln und Wegen Sie RPA-Technologie
verwenden können, um die Migration und Integration von BPM oder
Fachsystemen auf einem preiswerten, effizienten und zukunftsfähigen Weg
zu verwirklichen. Und all dies ohne teure Individualentwicklungen.
Wir
unterstützen Sie sowohl bei der Analyse und dem Aufstellen einer
konkreten Migrationsstrategie als auch dem Herbeiführen einer
tragfähigen Entscheidung sowie der konkreten Umsetzung bis zum
Betriebsstart unter realen Bedingungen.
Produktberatung
Wir
beraten herstellerunabhängig und neutral und unterstützen Sie auf Basis
Ihrer Zielsetzung – sei es für einen ersten RPA-Piloten bis hin zu
einer umfangreichen Automatisierungsplattform mit langfristiger
Perspektive. Auch bei der Auswahl der geeigneten RPA-Software stehen wir
Ihnen zur Seite.
RPA-Umsetzung
Die
optimierten Prozesse überführen unsere erfahrenen und zertifizierten
IT-Consultants in die RPA-Software Ihrer Wahl. Durch professionelles
Vorgehen bei Design, Development, Test und Rollout anhand bewährter Vorgehensmodelle (Scrum, Kanban, Prototyping etc.) wird die qualitativ hochwertige Implementierung von RPA-Standardsoftware wie z.B. des Marktführers UIPath sichergestellt.
RPA-Betrieb/Managed Services
Als Managed Service
Partner stellen wir den laufenden Betrieb und die Weiterentwicklung
Ihrer RPA-Prozesse sicher. Mit unserer diesbezüglichen Erfahrung
gewährleisten wir Ihnen Betreuung aus einer Hand – anstelle von
verteilten Zuständigkeiten.
RPA-Schulung und -coaching
Wir
schulen Ihre Experten: Unser individuelles Schulungs- und
Coaching-Angebot für Prozessmanager, Entwickler, Administratoren und
Endanwender stellt den Aufbau des notwendigen Know-hows sicher.
Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie gern unseren
Experten für RPA:
Stefan Siegwardt
Process &
Organizational Excellence
Telefon: +49
(0) 2203 37 10 00 0
Mail: s.siegwardt@fsp-gmbh.com
Innovative Digitaltechnologien eröffnen Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten, mit Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Mitarbeitern zu kommunizieren. Sicherlich werden diese Kanäle auch von Ihren Zielgruppen intensiver denn je genutzt. Um sich von der Masse der Informationen und anderen Anbieter abzuheben, sind eine fundierte Kanalstrategie, maßgeschneiderte Inhalte und mitreißendes Storytelling gefragt. Schöpfen Sie bereits das volle Potenzial der digitalen Kommunikation aus? Oder nutzen Sie noch nicht die ganze Bandbreite an Möglichkeiten, die Ihnen diese Kanäle für den erfolgreichen Dialog offerieren – möchten aber die Kundenzufriedenheit steigern?
Dann lassen Sie sich von uns über die Optimierung Ihrer digitalen Kommunikation beraten. Durch den Einsatz innovativer Technologien und personalisierter Instrumente schafft FSP eine bedarfsorientierte, individualisierte Kundenansprache über alle digitalen Kanäle hinweg. So ermöglichen wir weit überdurchschnittliche Interaktionsmöglichkeiten und ein Höchstmaß an Kundenbegeisterung.
Wir unterstützen Sie rund um Ihren digitalen Kundendialog:
Darüber hinaus legt FSP mit der Modernisierung Ihrer Input- und Output-Management-Systeme die Basis für durchgängig digitale Kommunikationsprozesse. Selbstverständlich berücksichtigen wir dabei in allen Projektphasen Ihre vorhandenen Geschäftsstrategien und Sicherheitsanforderungen.
Die Digitalisierung revolutioniert unser Privatleben wie auch die Wirtschaft gleichermaßen. Auf die vielfältigen Vorteile dieses Wandels will wohl niemand mehr verzichten. Doch es gibt einen entscheidenden Knackpunkt, der die Errungenschaften der digitalen Transformation gefährdet: die massiv zunehmende Bedrohung durch Cyberattacken. Experten rechnen damit, dass die Zahl und Schwere der Angriffe weiter zunehmen wird. Ob Mittelstand oder Konzern, Industrie oder öffentlicher Sektor, Handel oder Dienstleistung, Energiewirtschaft oder Gesundheitssektor: Für Organisationen sämtlicher Branchen und Größen ist die Sicherheit von Daten und Prozessen eine der zentralen Herausforderungen beim Thema Digitalisierung. Denn das Kundenvertrauen hängt maßgeblich von diesem Faktor ab.
Sie möchten Datenlecks, Sicherheitslücken und Cyberangriffen einen Riegel vorschieben und damit das Vertrauen in Ihre Verlässlichkeit stärken? Unsere Experten durchleuchten alle sicherheitskritischen Punkte Ihrer Wertschöpfungskette – unternehmensintern und an der Schnittstelle zum Kunden. Auf Grundlage von zwei Jahrzehnten gewachsener Erfahrung in Sachen sichere Digitalisierung helfen wir auch Ihnen, die richtige Lösung mit der besten Kunden- und Nutzerakzeptanz gemäß Ihren individuellen Anforderungen zu finden.