Gerne teilen wir unser Know-how und stellen in diesem Bereich für Sie hochwertige E-Paper & Fallstudien aus unseren Projekten zur Verfügung.
Wie die Viessmann Group erfolgreich eine unternehmensweite Identitäts- und Zugriffsverwaltung für sämtliche Mitarbeiter, Partner und Endkunden etablierte.
Im Rahmen der Unternehmensstrategie hat Viessmann – globaler Technologieführer im Bereich Wärme, Kühlung und Lüftung – die Digitalisierung aller in- und externen Geschäftsprozesse schon frühzeitig als elementaren Erfolgsfaktor erkannt. Der sicheren Authentifizierung und dem ganzheitlichen Management digitaler Identitäten kommt dabei höchste Bedeutung zu. Als Grundlage zur weiteren Beschleunigung der digitalen Transformation der Gruppe sollte eine unternehmensweite IAM-Plattform entwickelt und etabliert werden. Viessmann beauftragte die FSP GmbH als projektverantwortlichen Integrator mit einem umfassenden Aufgabenspektrum.
Im Fallbeispiel beleuchten wir u. a. folgende Themen rund um den Entwicklungs- und Einführungsprozess:
- Strategischer Stellenwert der digitalen Transformation für das Unternehmen
- Eine zentrale IAM-Lösung für die gesamte Gruppe als Basis für die weitere Digitalisierung
- Auswahl und Integration der geeigneten Software
- Schutz von Anwendungen und Identitäten der Endkunden (B2C), Geschäftspartner (B2B) und Mitarbeiter (B2E)
- Technische und organisatorische Herausforderungen und Lösungen
Umfang des Fallbeispiels: 12 Seiten
Wie ein Versicherungskonzern erfolgreich das Identity & Access Management für die gesamte Unternehmensgruppe vereinheitlicht
Die aufsichtlichen Anforderungen zur IT-Sicherheit in der Finanzwirtschaft (BAIT, KAIT, VAIT, ZAIT) verursachen bis heute vielfältige technisch-organisatorische Maßnahmen. Schon sind Nachschärfungen insbesondere in Richtung Identitäts- und Berechtigungsmanagement formuliert. Anhand des Fallbeispiels eines Versicherungsunternehmens zeigen wir, wie es gelingen kann, effiziente und BaFin-konforme IAM Governance aufzubauen und gleichzeitig bestehende Prozesse zu optimieren. In unserem Praxisbericht, den sie hier kostenlos herunterladen können, gehen wir u. a. auf folgende Aspekte ein:
- Nachhaltige Compliance sichert das Vertrauen
- Anforderungen der VAIT am Beispiel Benutzerberechtigungsmanagement
- Der Weg zu erfolgreichen Berechtigungskonzepten
- Vorgehen und Lösung zur Vereinheitlichung der IAM Governance
- Neumodellierung und Umsetzung der IAM-Prozesse
- Aufbau zentrale IAM-Organisation
Umfang des Praxisberichts: 9 Seiten
Neue Herausforderungen für Ihre IT: Wie Sie die gesetzlichen Vorgaben in der Versicherungsbranche schnell und zielgerichtet umsetzen.
Die Neukonzeption und Anpassung der Geschäftsprozesse innerhalb der Versicherungsunternehmen erfordern Kapazitäten, Expertise und Schnelligkeit. Wir unterstützen bei der Kostenreduktion und Nutzung aller Potenziale.
Umfang der Broschüre: 5 Seiten
Zeitliche Entlastung um über 90 % und signifikante Steigerung der Mitarbeitereffizienz mittels Robotic Process Automation.
Wie ein mittelständisches Unternehmen erfolgreich RPA anwendet, um den Fakturierungsprozess drastisch zu vereinfachen – und damit seine Ressourcen besser nutzt.
Umfang des Fallbeispiels: 9 Seiten
Entlasten Sie Ihre Mitarbeiter von Routinetätigkeiten. Für mehr Effizienz und Produktivität – bei sinkenden Kosten.
Robotic Process Automation ist die ideale Technologie für viele arbeitsintensive Prozesse zur Erreichung einer höheren Wirtschaftlichkeit bei regelbasierten Standardaufgaben, z. B. Formularbearbeitung, E-Mail-Routing und -Verarbeitung oder Datenerfassung. RPA Bots verschaffen Ihren Mitarbeitern einen freien Kopf für produktivere Dinge und beschleunigen zahlreiche Geschäftsprozesse.
Umfang der Broschüre: 5 Seiten
Chancen und Grenzen der Technologie in der betrieblichen Praxis
Umfang der Broschüre: 11 Seiten